Mit einem gemeinsamen ökumenischem Gottesdienst begrüßen alle Kinder und Lehrerinnen der Paul-Gerhardt-Schule ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit ihren Eltern.
In der Aula tragen die Kinder der 2. Klassen Lieder und Gedichte zum Schulanfang vor bevor die erste Unterrichtsstunde beginnt.
In der Aula tragen die Kinder der 2. Klassen Lieder und Gedichte zum Schulanfang vor bevor die erste Unterrichtsstunde beginnt.
Gemeinsam Sport treiben macht Spaß!
Rund 630 Kinder aus den vierten Klassen aller Rheinenser Grundschulen trafen sich wieder einmal auf der Hasenhöhle zum jährlich stattfindenden Mesumer Waldlauf.
In diesem Jahr waren auch wieder Kinder unserer Schule auf dem Siegertreppchen – herzlichen Glückwunsch.
In diesem Jahr waren auch wieder Kinder unserer Schule auf dem Siegertreppchen – herzlichen Glückwunsch.
Zu schnell oder richtig gefahren!?
Die Kinder unserer dritten Klassen kontrollierten gemeinsam mit dem Polizisten Herrn Krage die Geschwindigkeit der Autofahrer. Dabei sprachen sie Lob wie auch Tadel aus und verteilten entsprechende Karten an die Autofahrer. Gerne erklärten sie, warum es gerade in der Nähe der Schule wichtig ist, vorsichtig und vorausschauend zu fahren.
Der Herbst, der Herbst ist da!
Alle Kinder und Lehrerinnen unserer Schule rufen gemeinsam den Herbst. Mit Gedichten, gesungenen Liedern und Flötenstücken wurde der Herbst passend zu den Ferien eingeladen. Auch ein Schattenspielstück der Klasse 3b wurde aufgeführt. Jetzt freuen sich alle auf die hoffentlich sonnigen Herbstferien.
Laufen – laufen – laufen!
Ein Geschicklichkeitsparcours wurde in der Turnhalle aufgebaut und alle Kinder konnte ihre Geschicklichkeit beim Slalomlauf und ihr Tempo beim Sprint überprüfen. Alle Kinder waren stolz auf ihre Ergebnisse und wir hoffen, dass sie Spaß an Bewegung gefunden haben.
Deutscher Vorlesetag!
Auch in der Schule wurde fleißig gelesen: Lieblingsbücher wurden vorgelesen, mit dem Kuschelkissen konnte man dem Lesevortrag der Lehrerin noch besser folgen, zun Geschichten wurde gebastelt und gespielt und viele andere Ideen wurden umgesetzt. Man konnte merken: Lesen und Vorlesen macht Spaß!
Deutscher Vorlesetag!
Kinder unserer 4. Klassen haben die Schulanfängerinnen und Schulanfänger der benachbarten Kindertagesstätten zu einer Vorlesezeit in die Stadtbibliothek eingeladen. Fleißig haben sie für diese Aufgabe geübt und tolle Vorträge gehalten. Die neuen Erstklässler haben jetzt sicher noch mehr Lust in die Schule zu gehen und dort das Lesen zu lernen.
Dankeschön für die tolle Hilfe!
Gerne laden wir die fleißigen Eltern unserer Schule zu diesem Cafe ein und bedanken uns damit für ihre tolle Unterstützung in der Schulbücherei und bei unseren Laptop-Stunden. Danke im Namen aller Kinder und Lehrerinnen und Lehrer!
Gemeinsam kommt viel zusammen!
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Kinder Päckchen gepackt. Hiermit machen wir vielen Kindern, denen es nicht so gut geht wie uns, eine große Freude.
Dunkel ist es im Kino!
Aufgeregt verfolgten die Kinder der verschiedenen Klassen das Bilderbuchkino. Frau Wübbeling hat sich für jede Klasse ein passendes Bilderbuch herausgesucht. Dieses wurde gemeinsam über die große „Filmwand“ gelesen. Dabei konnte jeder seine Ideen zu den Bildern einbringen und dem Lehrervortrag gut lauschen und dabei die Bilder genießen.
Weihnachten überall!
Die Adventszeit wurde in der weihnachtlich geschmückten Schule besinnlich gestaltet. Am letzten Schultag trafen sich dann alle Kinder und Lehrerinnen der Schule in der Aula. Hier feierten wir alle gemeinsam eine schöne Weihnachtsfeier und begrüßten die Weihnachtsferien. Alle Klassen, die Musikschulgruppen und der Schulchor brachten Gedichte und Lieder ein. Mit den Weihnachtsnachrichten vorgestellt von der Klasse 4a fand unsere Adventszeit in der Schule ein schönes Ende.
Helau! Alaaf!
Hexen, Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, liebe und gefährliche Tiere waren an diesem Tage in der Paul-Gerhardt-Schule und feierten ausgelassen miteinander. In der Klasse und später in der Aula wurde gespielt und getanzt!
Gemeinsam singen und noch viel mehr!
Unsere Chorgruppe mit Kindern der Klassen 2 – 4 unter der Leitung von Frau Beel, Musikschule Rheine, singt nicht nur gemeinsam Lieder. Sie üben auch Tänze oder, wie auf den Fotos zu sehen, Becher-Raps ein – und dabei haben sie viel Spaß! Und wir anderen dürfen uns freuen, wenn sie ihre Erfolge für uns aufführen.
So erfolgreich sind unsere Kinder!
Die tollen Erfolge beim Känguru-Mathematikwettbewerb wurden gemeinsam mit allen Kindern in der Aula gefeiert. Eric freute sich über sein T-Shirt für den längsten Känguru-Sprung = die meisten hintereinander richtig gelösten Aufgaben ganz besonders. Wir gratulieren.
So kann ich fahren!
Leider musste dieser wichtige Übungsnachmittag mit Eltern und Kindern und der Polizei auf das Ende des Schuljahres verlegt werden – wichtig war er aber auch zu dieser Zeit. Die Kinder fuhren durch einen Geschicklichkeitsparcours und zeigten, wie sicher sie auf ihrem Rad sind. Gemeinsam mit einem Polizisten beobachteten die Eltern diese Fahrt und bekamen hilfreiche Hinweise, um ihr Kind zu unterstützen.
Helm auf – Fahrrad geprüft – und auf zur Fahrradprüfung!
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und dem Verkehrssicherheitsberater Herrn Krage haben sich die Viertklässler auf ihre Fahrradprüfung vorbereitet. Sie mussten ihr Wissen und Können sowohl in einem Fragebogentest wie auch im Straßenverkehr beweisen. Dieses ist gelungen und wir gratulieren allen zu ihrer bestandenen Fahrradprüfung!
Kleine Künstler und tolle Bilder!
Auch im künstlerischen Bereich haben wir erfolgreiche Kinder: von vier Kindern unserer Schule wurden Bilder für die Ausstellung „Jugend gestaltet“ vom Kreis Steinfurt ausgewählt. Laureen Vogt erhielt für ihre künstlerischen Leistungen – ein Bild einer Flugmaschine sogar einen Preis. Wir gratulieren!
Nicht nur 1×1 und 1+1 können wir!
Thalia Baumbach, Leonie Bertling und Jakob Matschke knobelten am Samstagmorgen, 5.4.2014, freiwillig an kniffligen Matheaufgaben. Mit rund 100 Kindern aus dem gesamten Kreis Steinfurt haben sich die drei für die 3. Runde des Landesweiten Mathematikwettbewerbs NRW qualifiziert. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.
Unsere neue Schule!
Die Kinder und Lehrerinnen unserer ersten Klassen begrüßten die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum nächsten Schuljahr. Gemeinsam erlebten alle eine Unterrichtsstunde und konnten gemeinsam auf dem Schulhof spielen. In der Aula frühstückten dann alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger mit ihren Begleitpersonen und Frau Meyer erzählte den Kindern, was alles in der Paul-Gerhardt-Schule gemacht wird. Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler.
Auf die Plätze fertig los!
Unsere guten Schwimmer aus allen Klassen der Schule beteiligten sich auch in diesem Jahr erfolgreich am Schwimmwettkampf der Grundschulen in Rheine. Wir gratulieren zum erreichten 3. Platz.
Abschied sagen, fällt nicht immer leicht!
Frau Köller unsere tatkräftige Unterstützung im Sekretariat hat einen neuen Arbeitsplatz erhalten und unsere Schule verlassen. Aus diesem Grunde ließen wir es uns nicht nehmen, gemeinsam mit den Kindern der 4. Klassen danke zu sagen, für die vielen Aufgaben, die sie an unserer Schule so toll gelöst hat: DANKE!
Wir rufen gemeinsam den Frühling (-:
Die Kinder unserer Schule trugen Gedichte und Lieder vor, um den Frühling zu locken. Mit kleinen Masken wurden Rap-Songs vorgetragen und die Chorkinder und Kinder aus der musikalischen Früherziehung beteiligten sich mit aktuellen Hits. Alle zusammen freuten wir uns auf die bevorstehenden Osterferien.
Aufgepasst im Straßenverkehr!
Nachdem alle Kinder ihren Fahrradführerschein bestanden hatten, stand das Geschicklichkeitstraining auf dem Programm. Auf dem Trainingsparcours übten sie vorher fleißig und konnten dann in guten Zeiten die teilweise ganz schön schwierigen Aufgaben gut meistern. Herr Krage, der Verkehrspolizist war sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Hört gut zu!
Die Kinder der Klasse 1b besuchten den St. Gertrud-Kindergarten und lasen aus ihren Lieblingsbüchern. Fleißig haben sie geübt, um den Schulneulingen zu zeigen, wie gut sie in der PGS lesen gelernt haben.
Gerettet werden!
Die Kinder der 3. Klassen besuchten die Feuerwehr und das Krankenhaus. Hier erfuhren sie wie ihnen bei Unfällen oder Gefahren geholfen wird. Spannende Experimente und der Blick in den Hubschrauber bleiben ganz bestimmt bei allen Kindern noch lange in Erinnerung.
Auch spielen gehört zur Geschichte!
Im Falkenhofmuseum entdeckten die Kinder der Klassen 4 historische Spiele und konnten diese auch gleich ausprobieren. Einige Spiele gibt es auch heute noch (-:
Auf die Plätze fertig los!
Die Eltern der Paul-Gerhardt-Schule haben wieder viele Spielstationen für die Kinder vorbereitet. Diese wurden von den Kindern mit Begeisterung durchgeführt. Der Chor begrüßte alle Kinder und ihre Eltern mit fetzigen Liedern und dem Paul-Gerhardt-Song. Für das leibliche Wohl haben die Eltern ein reichhaltiges Kuchenbuffet zusammengestellt. Danke an alle Eltern, die diesen Nachmittag vorbereitet haben.
Unsere Künstler stellen aus!
Die Augenklinik Rheine hat zu einem Malwettbewerb aufgerufen „Genau hinsehen“. Die Kinder unserer 4. Klassen hatten hierzu gute Ideen und ihre Fantasie wurde belohnt. Alle eingereichten Bilder kamen in die Ausstellung. Herzlichen Glückwunsch.
Auf die Plätze fertig los!
Zum Glück hielt sich das Wetter und so konnten sich die Kinder im Werfen, Laufen und Springen mit ihren Mitschülern messen. Mit viel Freude strengten sich alle an und kamen zu ihren persönlichen Erfolgen. Dank der Unterstützung einiger Eltern verliefen diese Bundesjugendspiele reibungslos, dafür an dieser Stelle danke!
Tolle Erfolge – tolle Kinder!
Am Ende des Schuljahres werden unsere besonders erfolgreichen Kinder für ihre Leistungen in Mathematik, Sport, Kunst und Schreiben nochmals besonders geehrt. Der Förderverein unterstützt diese Ehrung immer mit kleinen Geschenken. Und unser Schulchor begleitet die Ehrungen mit schönen Liedbeiträgen.
Gemeinsame Abschlussfahrt aller Kinder und Lehrerinnen!
Auch in diesem Jahr besuchten wieder alle Kinder und Lehrerinnen der PGS gemeinsam ein Theaterstück auf der Freilichtbühne Bad Bentheim. Das Stück „Mirinda Zauberwind“ fesselte unsere Großen und Kleinen gleichermaßen und bereiteten allen einen schönen Schuljahresabschluss.
Wir passen jetzt noch genauer auf unsere Umwelt auf!
Er Umweltkasper zeigte den Kindern der Paul-Gerhardt-Schule und Gertrudenschule an welcher Stellen sich Energieräuber verstecken. Jetzt hoffen wir, dass wir alle gemeinsam dafür sorgen, dass diese an unserer Schule keine Energie mehr rauben können.
Abschied nehmen von einer Vollblutlehrerin!
Viele liebe Worte konnte man für Frau Wilkens finden, denn sie hat 38 Jahre an der PGS gearbeitet und viele Spuren hinterlassen. Stellvertretend für die vielen Kinder, die Frau Wilkens in dieser Zeit begleitete, überreichten alle Schülerinnen und Schüler eine Rose und sagten damit danke und alles Gute für die Zukunft.
Und tschüss!!
Abschied nehmen heißt es am letzten Schultag für 40 Kinder unserer 4.Klassen. Die Lehrerinnen und Lehrer und eure Mitschülerinnen und Mitschüler wünschen euch alles Gute und viel Erfolg, Freude und gute Freunde auf den neuen Schulen.