Schön, dass ihr zu uns kommt!
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst begann der 1. Schultag unserer neuen PGS-Schüler. Bevor es zur ersten Unterrichtsstunde ging, begrüßten die Kinder der 2. Klassen die Kinder und Eltern der 1. Klassen mit Liedern und Gedichten.
Auf die Plätze fertig los!
Kinder der 1. – 4. Klassen nahmen an diesem sportlichen Event teil. Alle gaben ihr Bestes und strengten sich tüchtig an – toll! Diese Leistung wurde auch mit guten Platzierungen belohnt – herzlichen Glückwunsch!
Es war einmal…
Wieder einmal waren Märchenerzähler zu Besuch in der Schule. Die Kinder der Klassen 1 und 3 durften Märchenvorträge von geschulten Märchenerzählern genießen.
Jetzt mit Führerschein auf dem Fahrrad!
Die Kinder der 4. Klassen bereiteten sich im Unterricht und gemeinsam mit der Polizei auf die Fahrradprüfung vor. Für den Führerschein mussten alle Kinder einen Fragebogen erfolgreich beantworten. Danach gab es die praktische Prüfung. Hier mussten die Kinder in der Umgebung der Schule einen Rundweg mit vielen Abbiegeaufgaben sicher durchfahren. Mit Unterstützung einiger Eltern konnte die Prüfung unter Aufsicht vom Verkehrssicherheitsberater Herrn Krage durchgeführt werden. Wir gratulieren den erfolgreichen Fahrradführerscheinbesitzern.
Mit dem Fahrrad zur Schule – aber sicher!
Damit der Schulweg mit dem Fahrrad gut gelingt, führen wir gemeinsam mit dem Verkehrssicherheitsberater Herrn Krage und Vertretern der Bundeswehr für die Drittklässler und ihre Eltern einen Verkehrsnachmittag durch. Hier wird den Eltern im Fahrradparcours aufgezeigt, was für das sichere Fahren mit dem Rad wichtig ist.
Gemeinsam macht das Singen Spaß!
Die Kinder unserer Chorgruppen singen aber nicht nur gemeinsam. Ganz besonderen Spaß haben alle Kinder, wenn sie die Becher tanzen lassen. Und die langen Probezeiten haben sich gelohnt, auch in der großen Gruppe klappt der Bechertanz schon sehr gut zusammen.
Der goldene Herbst kommt – und die Herbstferien auch!
Passend zum Herbst haben alle Kinder und Lehrerinnen und die Chorleiterin Frau Beel mit ihren Gruppen ein buntes Programm aufgeführt. Es wurde laut gesungen und getanzt und mit toll vorgetragenen Gedichten hoffen alle auf eine schöne Herbstferienzeit.
Ohne die Untestützung der Eltern geht vieles nicht!
Und an der Paul-Gerhardt-Schule haben wir viele Eltern, die uns in der Schulbücherei und bei den Computerstunden unterstützen. Hierfür bedankt sich die Schulleiterin Frau Meyer ganz besonders gerne im Namen aller Kinder und Lehrerinnen und Lehrer mit einem kleinen Danke-schön-Cafe. In gemütlicher Runde tauscht man sich gerne über die gemeinsame ehrenamtliche Aufgabe an der Schule aus und es werden auch so manche lustige Erlebnisse erzählt.
Weihnachtspäckchenaktion!
Wenn alle helfen, kommt viel zusammen. Viele Kinder unserer Schule packten ein Päckchen für Kinder in Rumänien. Danke schön für die tolle Unterstützung.
Die Adventszeit kann beginnen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Müttern, die auch in diesem Jahr wieder unseren Adventskranz und Weihnachtsbaum für die Aula so toll geschmückt haben.
Selbstgebastelte Weihnachtskarten
Alle Kinder der Schule haben fleißig gebastelt, damit an den Elternsprechtagen viele schöne Weihnachtskarten verkauft werden können.
Rotkäppchen in der Paul-Gerhardt-Schule
Das Märchen „Rotkäppchen“ wurde mit großen Puppen in unserer Aula gespielt. Alle Kinder verfolgten das Stück mit großer Aufmerksamkeit und Begeisterung.
Peter Pan in der Josef Pieper Schule!
Die Schülerinnen und Schüler der Josef Pieper Schule führten für unsere Drittklässler das Theaterstück „Peter Pan“ auf. Die Zuschauer erlebten eine tolle Aufführung und waren begeistert. DANKE für die Einladung.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt….
Die Adventszeit wird in jeder Woche gemeinsam mit allen Kindern in der Aula begonnen. In den Klassen hören alle gemeinsam Adventsgeschichten und basteln schöne Dinge. Am letzten Schultag gestalten alle Kinder gemeinsam eine schöne besinnliche Weihnachtsfeier mit Gedichten und Liedern.
Dreimal kräftig: PGS – PGS – PGS!
Indianer, Prinzessinnen, wilde und niedliche Tiere und viele viele weitere bunte, lustige, gefährliche und fantasievolle Kostüme treffen sich in der Aula, um gemeinsam zu feiern. Unsere Lehramtsanwärterinnen Frau Petering und Frau Apolte führen mit viel Witz und Begeisterung von Programmpunkt zu Programmpunkt. Unsere Gardetänzerinnen zeigen auf der Bühne, wie beweglich sie sind und der Chor bringt alle Kinder zum Tanzen.
So gut lernt ihr auch lesen in der Schule!
Viele Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus den benachbarten Kindertagesstätten folgen der Einladung zum Vorlesetag in die Stadtbibliothek gerne. Die Vorleser, Kinder der vierten Klassen, hatten sich passend für ihre Zuhörer Schulgeschichten ausgesucht und lesen diese mit Begeisterung und viel Freude vor.
Aktion „Sauberes Rheine“
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Kinder aus den Klassen 3 an dieser Aktion. Sie waren überrascht und auch entsetzt, wie viel Müll sie auf unserem Schulhof und um unser Schulgelände herum aufheben mussten. Alle wünschen sich, dass die Menschen ihren Müll in die Mülleimer werfen und nicht in die Natur. Danke an die „Müllsucher“ auch im Namen der Bürgermeisterin Frau Dr. Kordfelder!
Wie muss ich diese Aufgabe denn lösen?
Am 18.4. trafen sich 68 Kinder aus dem Kreis Steinfurt zur 3. Runde des Landesweiten Mathematikwettbewerbs. Freiwillig knobelten diese Rechentüftler an den in diesem Jahr sehr schwierigen Aufgaben. Von der Paul-Gerhardt-Schule hatten es auch 3 Kinder in diese Runde geschafft und knobelten intensiv an den Aufgaben.
Hospiz macht Schule
Über den Tod sprechen ist nicht immer einfach, aber wichtig! In einer Projektwoche setzten sich die Kinder der Klassen 4 mit Ehrenamtlichen mit diesem Thema intensiv auseinander. Sie hörten Geschichten, sprachen viel miteinander und malten zu ihren Gefühlen und Erfahrungen. Darüberhinaus wurden Pflanzen eingetopft und gepflegt, ein Film zum Thema geschaut und auch ein Friedhof besucht und dabei auch ein Sarg betrachtet. Die vielseitigen Erfahrungen stellten die Kinder in einer gelungenen Präsentation am letzten Schultag allen Eltern vor.
Sonnenfinsternis in Deutschland!
Die teilweise Sonnenfinsternis wurde leider von den Wolken verdeckt. Aber dank der Unterstützung der Schüler vom Berufskolleg IT konnten alle Kinder die partielle Sonnenfinsternis auf dem active-board gemeinsam in der Aula verfolgen. Dabei erklärten sich die Schüler gegenseitig an der Tafel, was genau bei dieser Sonnenfinsternis geschieht. So konnten wir dieses Naturereignis sehen, ohne unsere Augen zu gefährden.
Lieber schöner Frühling komm doch bitte!
Mit Gedichten, Liedern und Tänzen lockten alle Kinder der PGS den Frühling herbei. Jede Klasse und unser Schulchor beteiligten sich mit einem schönen Beitrag und so wurde es eine abwechselungsreiche frühlingshafte Abschlussveranstaltung vor den Osterferien.
Besuch von unseren neuen Mitschülern!
Zu einer Schnupperstunde kamen unsere bald neuen Mitschülerinnen und Mitschüler in die PGS. Hier lasen und malten sie mit unseren „Noch-Erstklässlern“. Danach wurde gemeinsam gefrühstückt und natürlich auf dem Spielplatz gespielt.
Mesumer Waldlauf
Künstler der Paul-Gerhardt-Schule!
Auch in diesem Jahr wurde wieder Kunstwerke unserer Schule für die Ausstellung „Jugend gestaltet“ ausgewählt. 13 Künstler aus verschiedenen Klassen dürfen stolz auf ihre Gestaltungen sein. Marlen war auch bei der Ausstellungseröffnung im Kunsthaus in Gravenhorst dabei. Wir gratulieren allen Kindern.
Wir laufen für den Zirkus und das Nepal-Projekt!
Alle 195 Kinder der Paul-Gerhardt-Schule haben uns Erwachsene überrascht: Die Kinder haben viele Sponsoren gefunden und seeeehr viele Runden unser Zirkusprojekt geschafft. Alle zusammen haben mehr als 2.700 Runden geschafft und das sind mehr als 1.080.000 Meter – tolle Leistung.
Auf die Plätze fertig los!
12 Kinder der 4. Klassen vertreten die Paul-Gerhardt-Schule beim Grundschulsportfest in Rheine. Es wird gelaufen, gesprungen und geworfen und alle Kinder geben ihr Bestes. Dieses Mal hat es nicht zu einer vorderen Platzierung gereicht, aber alle Sportlerinnen und Sportler hatten viel Spaß.
Der Zirkus Oskani reist an!
Am Sonntag, 14.6.2015, reisen die Artisten des Zirkus Oskani an. Ihre Zirkuswagen prägen nun für eine Woche das Bild auf dem Schulhof. Am Montagmorgen helfen viele Eltern mit, um das Zirkuszelt auf unserem Spielplatz aufzubauen. gemeinsam wird das große Zeltdach hochgezogen und gespannt. Und unsere Paul-Gerhardt-Kinder schauen neugierig und aufgeregt zu und feuern die Eltern an!
Der Paul-Gerhardt-Zirkus
Die Reporter der 4. Klassen machen sich in unserer Zirkusprojektwoche täglich auf den Weg, um zu fotografieren und zu beobachten. Sie schauen den Artisten bei den Proben zu und sind begeistert, wie toll alle mitmachen.
Einmal Artist sein!
Hoch hinaus am Trapez und vorsichtig auf dem Drahtseil. Mit viel Konzentration und auch immer wieder Überwindung schaffen unsere Artisten wahre Kunststücke. Auch die Akrobaten auf dem Boden beherrschen ihren Körper und bauen Pyramiden oder jonglieren gekonnt mit Bällen und Tüchern – Applaus!
Aufgepasst – wilde Tiere und Cowboys kommen!
Die Tiger kommen in die Manege und zeigen ihre Kunststücke. Auch die Ponys mit ihren Lassoartisten treten auf und zeigen ihre Kunst. Nicht alle Ponys befolgen die Anweisungen des Dompteurs (-:
Manege frei für die Paul-Gerhardt-Artisten!
Frau Richter vom Zirkus Oskani moderiert die zwei Zirkusveranstaltungen mit den Paul-Gerhardt-Artisten mit großer Begeisterung. Es wird viel geklatscht und gestaunt. Die Kinder haben in dieser Woche viel gelernt und dabei große Freude gehabt. Natürlich wurde auch gelacht, dafür sorgten die Clowns, die mit witzigen Einlagen das Zelt wackeln ließen. Ganz herzlichen Dank an den Förderverein, die Sponsoren und die vielen Helfer, die dieses Projekt unterstützt haben.
Alles hat ein Ende – leider auch unsere Zirkuswoche )-:
Nach unserer zweiten Vorstellung kamen viele Helfer und in weniger als zwei Stunden war das Zelt leider schon wieder abgebaut. Danke an die vielen Helfer und hoffentlich, dürfen wir das Zelt irgendwann mal wieder aufbauen auf unserem Schulhof. Es war eine tolle Zirkuswoche!
Herzlichen Glückwunsch!
40 Jahre Arbeit mit Kindern – und es bereitet Frau Wilkens immer noch viel Freude mit den Kindern zu arbeiten und diese auf ihren Lernwegen zu begleiten.