Klasse 2000 an unserer Schule
Im Schuljahr 2006/2007 sprach eine Mutter das Kollegium der Paul-Gerhardt-Schule an. Sie stellte das Konzept „Klasse 2000“ vor und wir ließen uns gerne auf diese Idee ein.
Wir haben dieses Konzept lange Zeit erfolgreich an unserer Schule durchgeführt. Jedoch zeigten sich bei der Sponsorensuche immer mal wieder Probleme und die KollegInnen äußerten vermehrt den Wunsch, dass sie Themen aus diesem Projekt gerne selbst im Unterricht aufnehmen möchten. Aus diesem Grunde hat die Schulkonferenz zum Schuljahr 2017/18 beschlossen, das Projekt auslaufen zu lassen.


 Unsere Sponsoren:
  • viele Firmen und weitere Förderer, die nicht genannt werden möchten,
  • viele Familien unserer Schule, die nicht genannt werden möchten,
  • unser Förderverein, der für jede Klasse für ein Jahr die Patenschaft übernimmt.

Ziele des Konzeptes:
  • Die Kinder kennen ihren Körper und entwickeln eine positive Einstellung zur Gesundheit.
  • Die Kinder kennen die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung und haben Freude an einem aktiven Leben.
  • Die Kinder entwickeln persönliche und soziale Kompetenzen.
  • Die Kinder lernen den kritischen Umgang mit Tabak, Alkohol und den Versprechen der Werbung.

Inhalte des Konzeptes:

Körperwissen
Nur was man kennt, kann man auch schützen. Deshalb erfahren die Kinder bei Klasse 2000 viel darüber, wie ihr Körper funktioniert. Wichtige Themen sind: Atmung, Verdauung, die Wirbelsäule und der Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System. Auch zu diesen Themen erwerben die Kinder ihr Wissen spielerisch und handlungsorientiert.
Bewegung
Bewegung gehört zu einem aktiven Leben, erleichtert das Lernen, steigert das Wohlbefinden und beugt Übergewicht vor. Zu Beginn des Programms werden Bewegungspausen eingeführt, für die die Klasse eine CD mit Musik und einfachen Bewegungsübungen erhält. In der zweiten Klasse erfahren die Kinder, warum ihr Körper sich bewegen kann und wie wichtig regelmäßige Bewegung ist.
Ernährung
Immer mehr Kinder leiden unter Übergewicht. Deshalb lernen Kinder bei Klasse 2000, wie sie sich gesund und lecker ernähren können und was ihr Körper braucht, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Spielerisch erkunden die Kinder den Weg der Nahrung durch den Körper und stellen mit Hilfe der Ernährungspyramide gesunde Lieblingsmahlzeiten zusammen.
Entspannung
Kindheit ist nicht immer unbeschwert, und bereits viele Kinder empfinden Stress. Deshalb gehören einfache Möglichkeiten der Entspannung zur Klasse 2000, z.B. die Klaro-Atmung oder eine einfache Muskelentspannung. Eine CD mit Pausengeschichten schafft Ruheinseln im Schulalltag. So erfahren die Kinder frühzeitig, wie sie Stress abbauen können ohne gesundheitsschädliches Verhalten.
Persönliche Kompetenzen
Klasse 2000 unterstützt die Kinder bei der Entwicklung eines realistischen Selbstbilds und stärkt ihr Wissen darüber, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Sie lernen, eigene Gefühle genau wahrzunehmen und zu benennen. „Klaros Zauberformel“ hilft beim Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Sie informieren sich über Suchtmittel und lernen, die Versprechen der Werbung kritisch zu hinterfragen.
Sucht- und Gewaltprävention
Die Kinder informieren sich über die Folgen des Rauchens und des Alkoholkonsums und entwickeln eine kritische Haltung dazu. In Rollenspielen üben sie, in Gruppendruck-Situationen „Nein“ zu Alkohol und Zigaretten zu sagen. Möglichkeiten der gewaltfreien Konfliktlösung und des Umgangs mit negativen Gefühlen sind ein weiteres zentrales Thema.
Soziale Kompetenzen
Wie verhalte ich mich angemessen in der Gruppe und finde eine gute Balance zwischen persönlicher Durchsetzung und totaler Anpassung?Um diese Fragen zu beantworten, üben die Kinder z.B. Möglichkeiten der gewaltfreien Konfliktlösung, stärken den Teamgeist in der Klasse durch Kooperationsübungen, machen Rollenspiele zum Thema „Nein-Sagen“ bei Gruppendruck und überlegen, was eine gute Freundschaft ausmacht.


Inhalte in den einzelnen Jahrgängen:

Klasse 2000 in Klasse 1
  • Klaro-Figur als Sympathieträger
  • Atmung
Klasse 2000 in Klasse 2
  • Wirbelsäule
  • Weg der Nahrung
Klasse 2000 in Klasse 3
  • Herz- und Blutkreislauf
  • Gefühle und zusammen sind wir start
Klasse 2000 in Klasse 4
  • Das Gehirn

Vernetzung mit schulischen Inhalten:

  • alle Klassen: Projekte zum Thema Zahngesundheit – in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt
  • Klasse 2: Rückenschule – finanziert vom Förderverein
  • Klassen 3 und 4: Apfelprojekt
  • Offener Ganztag: gemeinsame Mahlzeiten, Erstellung des Speiseplans mit Kindern, Ergänzung mit Obst- und Rohkost, gemeinsame Teezeiten am Nachmittag, Back- und Kochkurse
  • Bewegte Schule: Sportwettkämpfe wie der Volkslauf in Elte und der Mesumer Waldlauf, Schwimmwettkampf, eigene Wettkämpfe: Bundesjugendspiele und unser Spiel- und Spaßfest für alle Kinder, Spielplatzgestaltung und Pausenspielgeräte, diese Spielgeräte werden vom Förderverein jährlich ergänzt

Evaluation:

  • Eltern-, Schüler- und Lehrerfragebögen wurden ausgeteilt, ausgefüllt und ausgewertet.
  • In einer Evaluation, die Frau Wehmschulte organisierte, wurde festgestellt, dass alle Beteiligten mit dem Projekt zufrieden oder noch mehr als zufrieden sind. Die Eltern gaben sogar an, dass die Kinder oft von den Klasse 2000 Stunden erzählten.

Zertifizierung: 

Am 4.9.2009 erhielten wir das Klasse 2000-Zertifikat. Dieses wurde am 9.12.2009 in einer kleinen Feierstunde mit Sponsoren, Elternvertretern und Kindervertretern aller Klassen gemeinsam gefeiert.